Wie international ist die Literaturwissenschaft?

Methoden- und Theoriediskussion in den Literaturwissenschaften: kulturelle Besonderheiten und interkultureller Austausch am Beispiel des Interpretationsproblems (1950–1990)

Lutz Danneberg , Friedrich Vollhardt

Die Autoren dieses Bandes beschäftigen sich mit drei philologischen Problemkreisen: Der Universalisierung des Wissenstransfers und der Aufhebung ursprünglich nationaler Konzepte der Philologien, mit den sich daraus ergebenden Schwierigkeiten und Verwerfungen, welche die gegenwärtigen Diskussionen bestimmten und den Bedingungen und Möglichkeiten einer transdisziplinären Kulturwissenschaft.


Open Access Link
1-6
Open Access Link
7-85
Open Access Link
87-98
Open Access Link
99-109
Open Access Link
110-122
Open Access Link
123-138
Open Access Link
139-141
Open Access Link
142-144
Open Access Link
145-167
Open Access Link
168-180
Open Access Link
181-185
Open Access Link
186-204
Open Access Link
205-242
Open Access Link
243-282
Open Access Link
283-286
Open Access Link
287-304
Open Access Link
305-328
Open Access Link
329-336
Open Access Link
337-345
Assimilation

Steinmetz Horst

Open Access Link
346-355
Open Access Link
357-361
Open Access Link
362-373
Open Access Link
374-395
Open Access Link
396-402
Open Access Link
403-424
Open Access Link
425-439
Open Access Link
441-443
Open Access Link
444-459
Die Rezeption des französischen Strukturalismus in Mexiko

Meyer-Minnemann Klaus; Niemeyer Katharina

Open Access Link
460-477
Nähe und Ferne

Emmerich Reinhard

Open Access Link
478-491
Open Access Link
493-498
Neue Perspektiven

Böhme Hartmut

Open Access Link
499-531
Open Access Link
532-549
Open Access Link
550-590
Open Access Link
591-599
Open Access Link
600-619

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Not implemented yet !