Kazimierz Twardowski

die Wiener Jahre

Kazimierz Twardowski – einer der berühmtesten Schüler von Franz Brentano und Gründer der philosophischen Lemberger-Warschauer Schule – verbrachte etwa seine ersten dreißig Lebensjahre in Wien. Zweifellos war Twardowski bei seinem Amtsantritt an der Philosophischen Fakultät Lemberg 1895 bereits ein reifer Mensch und Gelehrter. Das Buch Kazimierz Twardowski: die Wiener Jahre besteht aus zwei Ebenen. In der historischen Ebene werden die Tatsachen aus der Wiener Periode (1866-1895) rekonstruiert. Versucht wurde, die kulturelle und intellektuelle Atmosphäre der Jugendjahre widerzuspiegeln, sowie jene Orte und Institutionen, mit denen er in Verbindung stand, zu charakterisieren. In der analytischen Ebene wurden die ersten Arbeiten von Twardowski analysiert, indem man auf die Merkmale der reifen Philosophie von Twardowski, worauf die Wiener Periode eindeutig den Einfluss hatte, hingewiesen hat.


Open Access Link
9-11
Einleitung

Brożek Anna

Open Access Link
13-60
Das Umfeld

Brożek Anna

Open Access Link
61-93
Das Theresianum

Brożek Anna

Open Access Link
95-137
Das Studium

Brożek Anna

Open Access Link
139-154
Open Access Link
155-192
Open Access Link
193-199
Open Access Link
201-216
Die Weltanschauung

Brożek Anna

Open Access Link
217-233
In Lemberg

Brożek Anna

Open Access Link
235-251
Kriegsepisode

Brożek Anna

Open Access Link
253-278

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Not implemented yet !