Hauptwerke der Emotionssoziologie

Konstanze Senge, Rainer Schützeichel

<p>Emotionen sind wichtig. Wissenschaftler debattieren disziplinenübergreifend über die Bedeutung von Emotionen in zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie dem Finanz- und Wirtschaftsbereich, Familie und Religion, Politik und der Kunst sowie den Medien und der Unterhaltungsindustrie. Der Band "Hauptwerke der Emotionssoziologie" greift diesen "emotional turn" auf und stellt die wichtigen Arbeiten der deutschen und der internationalen Emotionssoziologie und der philosophischen, psychologischen, neurowissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Emotionsforschung vor. Klassische Autoren werden ebenso berücksichtigt wie zeitgenössische Positionen, theoretische Konzepte ebenso wie empirische Forschungen. Der Band möchte einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand geben. Er eignet sich für die universitäre Lehre wie auch für das Selbststudium.</p><p> </p><p> </p><p> </p><p>Dr. Konstanze Senge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Hamburg.</p><p>Dr. Rainer Schützeichel ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Fern-Universität in Hagen.</p>


Open Access Link
11-32
Open Access Link
33-37
Open Access Link
38-44
Jack M. Barbalet

Kleres Jochen

Open Access Link
45-49
Open Access Link
50-54
Jeremy Bentham

Müller-Schneider Thomas

Open Access Link
55-58
Peter L. Berger

Senge Konstanze

Open Access Link
59-63
Leslie R. Brody

Knoth Alexander H.

Open Access Link
64-67
Randall Collins

Greve Jens

Open Access Link
68-79
Charles Horton Cooley

Nungesser Frithjof

Open Access Link
80-84
Antonio Damasio

Schnabel Annette

Open Access Link
85-88
Charles Darwin

Newmark Catherine

Open Access Link
89-93
Norman K. Denzin

Winter Rainer

Open Access Link
94-102
Emile Durkheim

Pettenkofer Andreas

Open Access Link
103-107
Paul Ekman

Reichertz Jo

Open Access Link
108-115
Norbert Elias

Adloff Frank; Farah Hindeja

Open Access Link
116-120
Jon Elster

Schnabel Annette

Open Access Link
121-129
Stephen Fineman

Senge Konstanze

Open Access Link
130-134
Helena Flam

Kleres Jochen

Open Access Link
135-139
Robert Frank

Schnabel Annette

Open Access Link
140-143
Erving Goffman

Knoblauch Hubert; Herbrik Regine

Open Access Link
144-148
Peter Goldie

Weber-Guskar Eva

Open Access Link
149-154
Steven L. Gordon

Terpe Sylvia

Open Access Link
155-162
David Heise

Schröder Tobias

Open Access Link
163-167
Agnes Heller

Voss Christiane

Open Access Link
168-175
Open Access Link
176-180
Eva Illouz

Beyer Jürgen

Open Access Link
181-186
William James

Anacker Michael

Open Access Link
187-193
Jack Katz

Dietz Hella

Open Access Link
194-200
Theodore D. Kemper

von Scheve Christian

Open Access Link
201-208
Open Access Link
209-217
Gustave Le Bon

Schützeichel Rainer

Open Access Link
218-225
Niklas Luhmann

Hellmann Kai-Uwe

Open Access Link
226-235
Marcel Mauss

Nungesser Frithjof; Moebius Stephan

Open Access Link
236-243
Sighard Neckel

von Scheve Christian

Open Access Link
244-248
Martha Nussbaum

Dietz Hella

Open Access Link
249-254
Rainer Paris

Schützeichel Rainer

Open Access Link
255-266
Talcott Parsons

Greve Jens

Open Access Link
267-273
Open Access Link
274-279
Helmuth Plessner

Fischer Joachim

Open Access Link
280-284
Jean-Paul Sartre

Ziemann Andreas

Open Access Link
285-289
Open Access Link
290-295
Thomas J. Scheff

Adloff Frank

Open Access Link
296-303
Max Scheler

Schlossberger Matthias

Open Access Link
304-310
Hermann Schmitz

Gugutzer Robert

Open Access Link
311-332
Georg Simmel

Schützeichel Rainer

Open Access Link
333-339
Adam Smith

Barbalet Jack

Open Access Link
340-345
Peter N. Stearns

Verheyen Nina

Open Access Link
346-350
Anselm Strauss

Herbrik Regine

Open Access Link
351-359
Jonathan H. Turner

von Scheve Christian

This document is unfortunately not available for download at the moment.

Not implemented yet !